Programm

Di 20.10.

/ 4/2 € / Literaturcafe im Haus des Buches / Gespräch

Hilbig übersetzen. Werkstattgespräch

Isabel Fargo Cole und Roberta Gado im Gespräch mit Clemens Meyer … Allein die Poesie könne Weltsprache sein, weil nur sie das ›Unsagbare‹ weiterzugeben vermag. Dieses Postulat Wolfgang Hilbigs von 1988 löst seine Schreibweise, auch in Erzähltexten musikalisch und dicht, ein - und stellt die …

Moderation: Clemens Meyer
Mitwirkende: Isabel Fargo Cole, Roberta Gado
/ 7/5 € / Ost-Passage Theater / Lesung

Beste erste Bücher

Es lesen Cihan Acar, Marina Frenk, Marius Goldhorn, Verena Keßler, Deniz Ohde und Christian Schulteisz, vorgestellt von Jörn Dege … Ein großer Abend der Romandebüts. Aus sechs besonders vielversprechenden Erstlingen wird im Ost-Passage Theater gelesen. Bei der Auswahl haben wir auf eine möglichst …

Moderation: Jörn Dege
Mitwirkende: Cihan Acar, Marina Frenk, Marius Goldhorn, Verena Keßler, Deniz Ohde, Christian Schulteisz

Mi 21.10.

/ 7/5 € / Möbelkooperative Süd / Lyrikhotel

Lyrikhotel Eins

Thomas Böhme (Leipzig) & Kathrin Schmidt (Berlin) Der erste Abend unserer Reihe gehört dem Leipziger Thomas Böhme und der von ihm eingeladenen Gastautorin Kathrin Schmidt. „Was mich an Thomas Böhmes Lyrik fasziniert“, sagt Schmidt, „mutet mir zunächst wie die Nähe zum eigenen Schreiben …

Mitwirkende: Thomas Böhme, Kathrin Schmidt
/ 7/5 € / UT Connewitz / Gespräch

Ich such’ die DDR!

Die Autoren Gunnar Decker („Zwischen den Zeiten“) und Marko Martin („Die verdrängte Zeit“) im Gespräch mit Doris Akrap … Weshalb finden sich die Urgesteine des Umbruchs von 89/90 mit ihren Jugendlektüren, intellektuellen Prägungen oder Musikvorlieben so oft rettungslos eingeklemmt zwischen …

Moderation: Doris Akrap
Mitwirkende: Gunnar Decker, Marko Martin
/ 8/6 € / Neues Schauspiel / Lesung und Gespräch

Die schlecht gemalte Deutschlandfahne

Die Literaturshow, die Fakten, Fiktion und Fusel mixt. Moderiert von Rebecca M. Salentin und Svenja Gräfen. Die Moderatorinnen unternehmen mit der Leipziger Autorin Ronya Othmann eine poetisch-politische Reise rund um ihr Debüt „Die Sommer“. Der Roman erzählt die Geschichte von Leyla, Tochter …

Moderation: Rebecca Maria Salentin, Svenja Gräfen
Mitwirkende: Ronya Othmann

Do 22.10.

/ Eintritt frei / Galerie für Zeitgenössische Kunst / zone out and roam!

Durch Leipzig flanieren mit dem kollektiv flexen

Das kollektiv flexen featuring Sibylla Vričić Hausmann lädt ein zum Spazieren und Flexen durch Leipzig mit Texten der Flaneusen mit Schritt und Tritt auf Wegen knarziger literarischer Sätze. Das kollektiv flexen sind Özlem Özgül Dündar, Mia Göhring und Lea Sauer.

Mitwirkende: Sibylla Vričić Hausmann
/ 7/5 € / Kulturapotheke / Lyrikhotel

Lyrikhotel Zwei

Bertram Reinecke (Leipzig) & Ann Cotten (Wien, Berlin) „So könnte die Revolution aussehen“, begeisterte sich „Die Zeit“ am Werk von Ann Cotten. Am zweiten Abend unserer Reihe ist die in den USA geborene, in Wien und Berlin lebende und zweifellos zu den experimentier-freudigsten Autor*innen …

Mitwirkende: Ann Cotten, Bertram Reinecke

Fr 23.10.

/ 9/7 € / Ost-Passage Theater / Lesung

Ein Vierteljahrhundert für die Literatur

Lesenacht des Deutschen Literaturinstituts zum 25-jährigen Bestehen mit den Absolventinnen Luise Boege, Lucy Fricke, Sandra Gugić, Martina Hefter, Enis Maci, Katja Oskamp, Ulrike Almut Sandig, Sibylla Vričič Hausmann und Judith Zander. Josef Haslinger hält eine Festrede. Wenige Institutionen …

Mitwirkende: Luise Boege, Lucy Fricke, Sandra Gugić, Martina Hefter, Enis Maci, Katja Oskamp, Ulrike Almut Sandig, Sibylla Vričić Hausmann, Judith Zander, Josef Haslinger
/ 7/5 € / Alte Post Lindenau / Lyrikhotel

Lyrikhotel Drei

Kerstin Preiwuß (Leipzig) & Marcel Beyer (Dresden) Zum Abschluss unserer Reihe freuen wir uns über eine ganz außergewöhnliche Begegnung: Wenn Kerstin Preiwuß, deren vierter, im Frühjahr erschienener Gedichtband „Taupunkt“ (Berlin Verlag) von der Kritik gefeiert wurde, in der Alten Post …

Mitwirkende: Kerstin Preiwuß, Marcel Beyer

Sa 24.10.

/ freier Eintritt / Conne Island / Lesung / 420 Min.

Release der PS #6: Das Prosadebüt

Lesung & feministisches Soli mit Suppe, Kuchen, Sekt und Maske. Es lesen Anna Hetzer, Christine Koschmieder, Daria Majewski, Elena Saburdjajew, Eva Schörkhuber, Henrike Lorenz, Kaśka Bryla und Julia Wasenmüller. Moderation: PMS – Postmigrantische Störung … PS: Anmerkungen zum …

Mitwirkende: Anna Hetzer, Christine Koschmieder, Daria Majewski, Elena Saburdjajew, Eva Schörkhuber, Kaśka Bryla, Julia Wasenmüller
/ 7/5 € / Deutsche Nationalbibliothek / Gespräch

Ute Frevert „Mächtige Gefühle“

Ute Frevert im Gespräch mit Jana Simon … Wir leben, so scheint es, in Zeiten der Daueraufgeregtheit. Fakten werden durch gefühlte Wahrheiten infrage gestellt; Extreme aller Couleur finden mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen immer mehr Zuspruch. In ihrem neuen Buch „Mächtige Gefühle. Von …

Moderation: Jana Simon
Mitwirkende: Ute Frevert
/ 7/5 € VVK (zzgl. Gebühren) oder Abendkasse / naTo / Lesung und Gespräch

Kriminaldauerdienst

Zoë Beck („Paradise City“) und Simone Buchholz (“Hotel Cartagena”) lesen aus ihren aktuellen Romanen und sprechen mit Katrin Schumacher … Zoë Becks Thriller „Paradise City“ ist so etwas wie das Buch der Stunde – ihr Deutschland der nahen Zukunft entwirft sie als schöne neue Welt mit sehr …

Moderation: Katrin Schumacher
Mitwirkende: Zoë Beck, Simone Buchholz

So 25.10.

/ 7/5 € VVK (zzgl. Gebühren) oder Abendkasse / naTo / Lesung und Gespräch

Buchsalon

In Kooperation mit dem Sächsischen Literaturrat findet zum Abschluss des Festivals eine Sonderausgabe des erfolgreichen Formats „Buchsalon“ statt: Martina Hefter (Autorin, Leipzig), Linn Penelope Micklitz (Redakteurin, kreuzer – Das Leipzig Magazin) und Andreas Platthaus (Redakteur, Frankfurter …

Mitwirkende: Paula Irmschler, Martina Hefter, Linn Penelope Micklitz, Andreas Platthaus